MaterialauswahlDie Auswahl des richtigen Materials ist der erste wichtige Schritt beim Einkauf der Motorradbekleidung:
Größenauswahl Die richtige Auswahl bei der Größe mit Bikerbekleidung. Die wichtigste Eigenschaft bei der Bikerbekleidung ist das Schützen des Fahrers beim Sturz. Die entscheidende Bedeutung beim Schutz des Fahrers ist die Wahl der richtigen Größe. Allgemein kann man Bikerbekleidung mit Materialien nach Leder und/oder Textilien unterscheiden. Die Größe für jede dieser Kategorien sollte man unterschiedlich wählen. Eins haben sie aber gemeinsam: Man sollte dies auf einer dünnen Unterkleidung ausprobieren. Lederbekleidung: Die gesamte Lederbekleidung für Motorradfahrer sollte sehr eng anliegen, vor allem an den Stellen, wo sich die Protektoren befinden. Beim Sturz sollten sich diese Protektoren nicht verschieben oder verdrehen. Aus diesem Grund sollte man die Größe der Bekleidung enger wählen, weil nach mehrmaligen Benutzungen das Leder sich ausdehnt und sich an den Körper anpasst. Bei der Auswahl der Größe ist es empfehlenswert, dies auf einer dünnen Unterbekleidung auszuprobieren und zwar die komplette Ausrüstung mit Schuhen, Handschuhen und Rückenprotektoren. Beim Anprobieren ist der Lederkombi sehr eng, da sein Schnitt für die Fahrt der Haltung auf dem Motorrad angepasst ist (geduckte Fahrposition). Trotzdem darf der Lederkombi den Fahrer in seiner Bewegung nicht einschränken. Vor allem sind es kürzere Ärmel, die es ermöglichen das Handgelenk besser zu bewegen (zum Lederkombi passen Handschuhe mit langer Stulpe) und flexible Elemente, ohne die kein moderner Kombi auskommen kann. Es sind ergonomisch platzierte flexible Dehnfalten (im Rücken-, Schulter- und Kniebereich) und elastische Textilien aus Kevlar. Padana benutzt hi-tech Materialien von SchoellerR KeprotecR. Dank dieser Technologie ist das Motorradfahren bequem und ermöglicht Bewegungsfreiheit bei modernen supersportlichen Motorrädern. Das leichtere Aufsitzen mit Knieschleifern auf Motorrädern, ermöglicht gerade dieser Kevlar Stretch von SchoellerR KeprotecR., da sie ergonomisch an den Leisten und Achseln platziert sind. Textilbekleidung: Die Philosophie bei der Auswahl der richtigen Größe, ist hier sehr ähnlich, wie bei der Lederbekleidung. Bis auf die Eigenschaft, dass bei der Textilbekleidung, die spätere Ausdehnung und damit die Anpassung des Materials an den Körper nicht vorkommt. Die Textilbekleidung sollte für Motorradfahrer direkt passen, vor allem an Stellen, wo sich die Protektoren befinden. Beim Sturz sollten sich Protektoren nicht verschieben oder verdrehen. Bei der Auswahl der Größe ist es empfehlenswert, dies auf der üblichen dünnen Unterbekleidung auszuprobieren und zwar mit der kompletten Ausrüstung (Schuhe, Handschuhe und Rückenprotektoren). Textilbekleidung sollte schon beim ersten Anprobieren bequem sein. Pflege von ProduktenUm lange Lebensdauer und richtige Funktionsfähigkeit der Produkte zu erhalten, ist es nützlich erhöhte Aufmerksamkeit bei den Hinweis- und Pflegeempfehlungen zu beachten. Pflege von Textilbekleidung - Waschen Sie Textilerzeugnisse nicht in der Waschmaschine. - Lagern Sie Ledererzeugnisse aufhängend oder freiliegend in einem gut belüfteten trockenen Raum Pflege von Lederbekleidung - Reinigen Sie Ledererzeugnisse mit lauwarmen Wasser und Schwämmchen - Lagern Sie Ledererzeugnisse aufhängend oder freiliegend in einem gut belüfteten trockenen Raum HINWEISE: Die Abbildungen in diesem Online-Katalog sind unverbindlich und können in Farbe und Form abweichen.
Motorradfahren ist keine risikolose Aktivität, es kann zu Verletzung, oder sogar zum Tod führen. Um dieses Risiko zu verringern, benutzen Sie bei Motorradfahren immer Schutzausrüstung. Der Motorradfahrer ist persönlich verantwortlich für die Benutzung und Pflege der Schutzausrüstung. Falls es zu Beschädigung der Ausrüstung kommt, ist es nötig diese – um die notwendigen Eigenschaften zu Erhalten– auszutauschen oder fachgerecht zu reparieren. Firma MoRaBe trägt keine Haftung für Schäden, Verletzungen und/oder Tod bei Aktivitäten, auch nicht mit Benutzung irgendeiner Schutzausrüstung. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten! |
|
|
|